Homöopathie für Nutztiere – Vertiefungskurse Winter 2025/26

Praxisorientierte Abende für Landwirte

In diesen Vertiefungskursen werden einzelne, besonders praxisrelevante Themen rund um die Nutztiergesundheit behandelt.
Mit klaren Beispielen, homöopathischen Arzneien und wertvollen Hinweisen aus der täglichen Stallpraxis erhältst du konkrete Möglichkeiten, deine Tiere in verschiedenen Situationen gezielt zu unterstützen.

Alle Kurse sind einzeln buchbar und bauen nicht zwingend aufeinander auf.

 

 

🐄 Immunabwehr & Prophylaxe

Vertiefungskurs für Landwirte – Mi. 19. November 2025

🕣 19.30 – 22.00 Uhr 🏠 Flühler’s Farm, Wilgasse 32, 6370 Oberdorf NW
💰 CHF 60.– pro Abend (inkl. Unterlagen) ❗ Nur mit Anmeldung – Teilnehmerzahl beschränkt

 

Themen und Inhalte

Gerade in den Wintermonaten stehen viele Tierbestände unter erhöhtem Druck: In der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem der Tiere besonders gefordert. Temperaturschwankungen, Zugluft und ein verändertes Stallklima können die Abwehrkraft schwächen und Infekte begünstigen.
In diesem praxisorientierten Abendkurs lernst du, wie du die Abwehrkräfte deiner Tiere nachhaltig stärken und Infekten vorbeugen kannst.

Wir besprechen:

  • die wichtigsten homöopathischen Arzneien zur Immunstärkung,
  • bewährte Strategien für ein gutes Stallklima,
  • die Bedeutung von Konstitution und Anfälligkeit bei Jungtieren,
  • praktische Beispiele aus der Stallpraxis – von Atemwegsproblemen bis Hautproblemen,
  • wie du frühzeitig erkennst, wann die Abwehr überfordert ist und wie du rechtzeitig gegensteuerst.

Ziel ist es, dass du nach dem Kurs deine Tiere sicherer und gezielter durch die belastungsreiche Winterzeit begleiten kannst – mit natürlichen Mitteln, insbesondere Homöopathie, gesundem Stallklima und einem gestärkten Blick für Zusammenhänge.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Geeignet für alle, die ihre Tiere während der Winterzeit gezielt stärken und Infekten natürlich vorbeugen möchten.

 

Kursleitung

Heidi Hess, dipl. Tierheilpraktikerin TEN, spezialisiert auf Homöopathie

👉 Jetzt anmelden

 

 

 

 

 

🐄 Antibiotika-Reduktion & Resistenzen

Vertiefungskurs für Landwirte – Mi. 10. Dezember 2025

🕣 19.30 – 22.00 Uhr 🏠 Flühler’s Farm, Wilgasse 32, 6370 Oberdorf NW
💰 CHF 60.– pro Abend (inkl. Unterlagen) ❗ Nur mit Anmeldung – Teilnehmerzahl beschränkt

 

Themen und Inhalte

Antibiotika sind in der Nutztierhaltung manchmal notwendig – aber je gezielter und bewusster sie eingesetzt werden, desto gesünder bleibt der Bestand langfristig.
In diesem Kurs geht es nicht um Verzicht um jeden Preis, sondern um das Verständnis, wann und wie natürliche Unterstützung hilft, damit Antibiotika seltener nötig werden.

Wir besprechen:

  • welche Arzneimittelbilder und homöopathischen Strategien bei typischen Infekten hilfreich sein können,
  • wie man Erkrankungen frühzeitig erkennt und richtig reagiert,
  • welche Faktoren im Stall (Klima, Abwehrkraft, Stress, Haltung) das Infektionsrisiko beeinflussen,
  • Beispiele aus der Praxis, wo homöopathische Begleitung erfolgreich helfen konnte,
  • und wie sich Resistenzen vermeiden lassen, ohne den Therapieerfolg zu gefährden.

Ziel des Abends ist, gemeinsam Wege zu finden, wie Tiergesundheit nachhaltig gestärkt und der Antibiotikaeinsatz mit gutem Gefühl reduziert werden kann – mit Fachwissen, Erfahrung und gegenseitigem Respekt für die tägliche Arbeit im Stall.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Geeignet für alle, die den Einsatz von Antibiotika bewusst reduzieren und ihre Tiere mit natürlichen Mitteln unterstützen möchten.

 

Kursleitung

Heidi Hess, dipl. Tierheilpraktikerin TEN, spezialisiert auf Homöopathie

 

👉 Jetzt anmelden

 

 

 

 

 

 

🐄 Eutergesundheit & Staphylococcus aureus

Vertiefungskurs für Landwirte – Mo. 12. Januar und 19. Januar 2026

🕣 19.30 – 22.00 Uhr 🏠 Flühler’s Farm, Wilgasse 32, 6370 Oberdorf NW
💰 CHF 110.– für zwei Abend (inkl. Unterlagen) 

❗ Nur mit Anmeldung – Teilnehmerzahl beschränkt

 

Themen und Inhalte

Euterentzündungen gehören zu den häufigsten Herausforderungen in der Milchviehhaltung. Besonders Infektionen mit Staphylococcus aureus können sich hartnäckig im Bestand halten und viel Geduld erfordern.
Dieser Kurs vermittelt, wie sich akute und chronische Formen unterscheiden lassen – und wie homöopathische Begleitung helfen kann, Heilungsprozesse zu unterstützen und Rückfälle zu vermeiden.

Wir besprechen:

  • die typischen Krankheitsbilder bei akuten und chronischen Euterentzündungen,
  • Arzneimittelbilder und homöopathische Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben,
  • worauf man bei Tieren mit wiederkehrenden Euterproblemen achten sollte,
  • welche Bedingungen im Stallklima die Heilung fördern oder behindern,
  • und wie sich ganze Tierbestände stabilisieren lassen, wenn S. aureus ein Thema ist.

Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Krankheitsprozesse, der Stärkung der körpereigenen Abwehr und auf praxiserprobten Wegen, die zur Sanierung beitragen können – mit dem Ziel, gesunde, stabile Euter und langfristig vitale Bestände zu erhalten.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Geeignet für alle, die mit Milchvieh arbeiten und ihre Tiere ganzheitlich gesund erhalten möchten.

 

Kursleitung

Heidi Hess, dipl. Tierheilpraktikerin TEN, spezialisiert auf Homöopathie

 

👉 Jetzt anmelden

 

 

 

 

 

🐄 Geburt & Nachgeburt

Vertiefungskurs für Landwirte – Mo. 09. Februar 2026

🕣 19.30 – 22.00 Uhr 🏠 Flühler’s Farm, Wilgasse 32, 6370 Oberdorf NW
💰 CHF 60.– pro Abend (inkl. Unterlagen) ❗ Nur mit Anmeldung – Teilnehmerzahl beschränkt

 

Themen und Inhalte

Eine Geburt verläuft oft unkompliziert – doch manchmal braucht das Tier Unterstützung, oder die Nachgeburt bleibt zurück.
In solchen Situationen hilft es, ruhig zu bleiben, die Zeichen richtig zu deuten und gezielt zu handeln.
Dieser Kurs zeigt, wie du Tiere in der Geburtsphase und danach homöopathisch begleiten kannst – mit einfachen, wirkungsvollen Mitteln und einem klaren Verständnis für die natürlichen Abläufe.

Wir besprechen:

  • homöopathische Arzneien zur Unterstützung vor, während und nach der Geburt,
  • den Umgang mit Nachgeburtsverhalten und verzögerter Lösung,
  • praxisnahe Fälle aus dem Stall – von Erstgebärenden bis erfahrenen Muttertieren,
  • und wie sich der Organismus nach der Geburt wieder stabilisieren lässt.

Der Fokus liegt auf der Unterstützung rund um die Geburt und Nachgeburt, damit sich das Muttertier gut erholen, regenerieren und stabil in die Laktation starten kann. Und natürlich auch auf einen guten Start für das neugeborene Jungtier.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Geeignet für alle, die mit Nutztieren arbeiten und Geburten mit Homöopathie begleiten möchten.

 

Kursleitung

Heidi Hess, dipl. Tierheilpraktikerin TEN, spezialisiert auf Homöopathie

 

👉 Jetzt anmelden

 

 

 

 

 

 

🐄 Harnsäure – die „gichtische Diathese“

Vertiefungskurs für Landwirte – Do. 26. Februar & 5. März 2026

🕣 19.30 – 22.00 Uhr 🏠 Flühler’s Farm, Wilgasse 32, 6370 Oberdorf NW
💰 CHF 110.– für zwei Abende (inkl. Unterlagen)

❗ Nur mit Anmeldung – Teilnehmerzahl beschränkt

 

Themen und Inhalte

Die Harnsäure spielt in der Homöopathie eine zentrale Rolle, wenn es um Stoffwechselbelastungen, Entzündungen und chronische Beschwerden geht.
In der Nutztierhaltung zeigt sich diese sogenannte „gichtische Diathese“ in vielerlei Formen – von Haut- und Klauenproblemen über Euter- oder Gelenkentzündungen bis hin zu Nerven- oder Stoffwechselstörungen.

In diesem Kurs lernst du, wie du solche Zusammenhänge erkennst und homöopathisch begleiten kannst.
Dabei geht es nicht um Theorie, sondern um die praktische Anwendung im Stallalltag.

Wir besprechen:

  • was die Harnsäure als Stoffwechselprodukt über die Krankheitsveranlagung verrät,
  • typische Krankheitsbilder bei Nutztieren, in denen die Harnsäure eine Rolle spielt,
  • bewährte Arzneimittelbilder und deren Anwendung in der Praxis,
  • und wie eine gezielte Stoffwechselunterstützung helfen kann, Beschwerden zu lindern und Rückfälle zu vermeiden.

In diesem Kurs geht es nicht um den Harnstoff, wie er aus der Milchprobe bekannt ist, sondern um Harnsäure – ein Stoffwechselprodukt, das tiefere Hinweise auf Krankheitsveranlagungen geben kann.

Im Mittelpunkt steht das Erkennen einer allfälligen harnsäurebedingten Belastung und die homöopathische Unterstützung, um den Stoffwechsel zu entlasten und Ausscheidungsprozesse anzuregen.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Geeignet für alle, die im Stallalltag mit chronischen oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen zu tun haben und natürliche Wege zur Stabilisierung suchen.

 

Kursleitung

Heidi Hess, dipl. Tierheilpraktikerin TEN, spezialisiert auf Homöopathie

👉 Jetzt anmelden

 

Anmeldung und Kontakt

Heidi Hess, Homöopathie für Tiere, Ledergasse 40, 6375 Beckenried 
📞 079 399 82 11 📧 info@heidihess.ch oder mit untenstehendem Formular

 

Kontakt

Für Fragen rund um die Homöopathie für Tiere stehen wir dir gerne zur Verfügung

Impressum

Datenschutz

Heidi Hess AGB

 

Adresse

Heidi Hess
Homöopathie für Tiere
Ledergasse 40
6375 Beckenried

Tel. 079 399 82 11

info@heidihess.ch

www.heidihess.ch

News

Homöopathie für Nutztiere

Die neuen Kurse sind nun ausgeschrieben, siehe Kurse